Jeden Mittwoch 9 Uhr 30 bis 12 Uhr

Vogesenstrasse 110, 4056 Basel

 

Interessierte sind herzlich eingeladen teilzunehmen. Die Teilnahme ist kostenlos. 

 

Aktuelles Programm:                                           

 

Mittwoch 10.09.25

Hans-Georg/Heiri: In welcher Welt leben, Deborah Danowski und Eduardo Viveiros
Streitgespräch über Geschichte des Kapitalismus

 

Mittwoch 17.09.25

Michael/Moc: «Republik: Heute nehmen wir Sie mit auf zwei Inseln, die an entgegen­gesetzten Enden der Welt liegen. Wir haben zwei neue Beiträge für Sie, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Und doch erzählen beide von derselben Krise – und vom Mut, sich ihr zu stellen. Kleine Inselstaaten stehen an vorderster Front der Klimakrise. Die Ozeane steigen an, der Regen wird unberechenbarer, die Stürme heftiger. Meerwasser breitet sich über die Inseln aus, überschwemmt Häuser und Felder und versalzt den Boden. Oft trifft es Länder, die ohnehin schon wenig hatten – und nun alles zu verlieren drohen.»
Weiterer Beitrag  über eine dritte Insel: Sizilien und die unaufhaltsame Verwüstung

 

Mittwoch 24.09.25

Alle: Programm 4. Quartal 2025

 

Mittwoch 15.10.25

Sarah: „Ich und Hans-Georg besuchen zusammen mit einer Gruppe Interessierter vom 12.-22. September eine soziale Wohngemeinschaft in Gradacac (nasizvor.ch)  ein Projekt, welches von Hazima Smailovic, einer Gärtnerin im Schlemmergarten und Ingenieure ohne Grenzen aufgebaut wurde. Wir lernen vor Ort die Bewohnerinnen kennen, treffen uns mit sozialen Organisationen und bauen gemeinsam einen Kinderspielplatz. Gerne kann ich (und evtl. mit Hans-Georg zusammen) euch im Rahmen vom Wissenscafe meine Eindrücke schildern und ein paar Anekdoten teilen, die mich besonders beeindruckt haben. «

 

Mittwoch 29.10.25

Lorenzo