Der rote Faden - eine Kurzübersicht
Arbeitslosenversicherung
Zurück zur Kontaktstelle für Arbeitslose ![]() |
Forum Arbeitsrecht - SpesenSpesenzahlung in der Kündigungfrist — 06 August 2008, 14:49 — Roger BurchIch habe auf drängen des Arbeitgebers mit Einhaltung der Kündigungsfrist von 3Mt. gekündet. Da ich im Aussendienst tätig bin habe ich eine Pauschalspesen - Entschädigung. Im Vertrag habe ich Arbeitsort Bern, komme aber aus der Innerschweiz. Für die überige Zeit wurde ich aufgefordert im Verkaufsinnendienst meine Tätikeit weitgehend auszuüben. Somit muss ich jeden Tag nach Bern fahren. Der Arbeitgeber hat mir gleichzeitig die Spesen gestrichen da ich keine Aussendienst Tätikeiten mehr wahrnehmen darf. Frage: Kann der Arbeitgeber die Spesen streichen? Auch Ferienanteils mässige Spesen des laufenden Arbeitsjahres? Vielen Dank für Ihre Antwort Spesen — 12 August 2008, 18:55 — Köppel BrunoDer Arbeitgeber kann Sie nicht zum Innendienst verknurren, drohen Sie Arbeitgeber mit dem Arbeitsgericht und er wird Sie vermutlich Freistellen! Die Pauschalspesen muss er Ihnen zahlen solange Sie Angestellt sind. Spesen — 20 August 2008, 19:46 — Mara WinzIch habe seit 7 Monaten keine Spesen erhalten. Nach den ersten 3 Mt. meldete ich es dem Arbeitgeber, welcher sagte er zahle es auf Ende des Mts, was nicht geschah. Nun muss ich jeden Monat nachfragen, immer gibt es ausreden. Kann ich zinsen verlangen und wieviel? der betrag beläuft sich nun auf fr. 2225.-- oder was kann ich sonst machen? Kündigung — 07 Januar 2009, 08:08 — KaufmannGuten Morgen,
Besten Dank für Ihre baldige Antwort Essensspesen — 15 Mai 2009, 17:04 — Leonardo MattenhoferWie ist eigentlich die Spesenregelung gesetzlich ?. Ich bin 5 Tage im Aussendienst und mein Arbeitgeber bezahlt mir die Essensspesen ( chf. 25.- ) nur gegen Quittung. Ist es nicht so, das der Arbeitgeber die Essensspesen so oder so zahlen muss oder wirklich nur gegen Beleg. Gibt es keine Pauschalregelung wie in der Steuererklärung ? Danke für Ihre Information Mutterschaft, Schwangerschaft — 25 Juli 2011, 16:51 — Frau SommerMein Mutterschutz beginnt voraussichtlich Ende September. Mein Arbeitgeber machte mich jetzt schriftlich darauf aufmersam, dass ich ab dem Zeitpunkt, an dem ich nicht mehr für die Firma tätig bin, also auch schon frühzeitiger Krankheitsausfall, den Geschäftswagen abgeben muss sowie auf die Spesenpauschale vollumfänglich verzichten muss. Bislang bin ich davon ausgegangen, dass dies Lohnbestandteil ist und nicht einfach gestrichen werden kann. Wie schaut die rechtliche Lage hierzu aus?
Spesen Mittagessen und Pausen — 11 August 2011, 06:53 — Herr WalzerIch arbeite im Metallbau und bekomme 15.- Essensspesen bei auswärtigen Aufträgen. Ausserdem wird mir jeden Tag 15min für die Znünipause abgezogen.
Besten Dank für eine Antwort. Spesen/Lohnauszahlung ZH — 15 Juli 2012, 11:22 — siccarioGuten Tag zusammen, ich bin gelernter Schreiner in Zürich , arbeite temporär in Zürich und habe fragen bezüglich Spesen und Lohnauszahlung. Laut GAV stehen mir 18 CHF Mittagspesen zu. Wer muss diese zahlen, das Personalbüro oder der Arbeitgeber?
Wenn ich auf Montage bin, also woanders wegen der Arbeit übernachten muss und dort Frühstück essen vom Hotel/Pension bekomme habe ich dennoch Anspruch auf Morgenspesen? Kann das Personalbüro den 13ten Monatslohn einbehalten oder muss er diesen Monatlich auszahlen? Darf das Personalbüro ein Depot einbehalten? (Ich habe keine Materialien oder Werkzeuge vom Personalbüro erhalten, es geht laut Aussage des Büros darum, das wenn man gekündigt wird und etwas im Eisatzbetrieb, klaut, mutwillig beschädigt oder ähnliches.) Muss das Feriengeld monatlich ausbezahlt werden, oder kann das Büro dieses einbehalten, wenn ja wie lange und wie viel? Ich danke für die Antworten
(:commentboxchrono:) |
Aktuell:
Infoseite in Albanisch
|